Barneveld wird Subventionen einsetzen, um die Bewohner zum Kauf eines Hauses oder einer Gemeinschaftsbatterie zu bewegen. Dieser kann zur Speicherung von nachhaltig erzeugter Energie aus Sonnenkollektoren genutzt werden.
Die Gemeinde wird den Kauf der Hausbatterie in die Regeln für das Darlehen Zukunftssicheres Wohnen aufnehmen, das Barnevelder aufnehmen können, um ihre Häuser nachhaltiger zu gestalten. „Die Energiespeicherung ist bei der Solarenergie besonders wichtig, da die Sonnenkollektoren nur tagsüber Energie liefern. Der Einsatz von Heimspeichern verringert den Druck auf das Stromnetz“, antwortete der Gemeinderat Anfang des Jahres auf eine Forderung der VVD und der ChristenUnie, die Heimbatterie als Möglichkeit in den nachhaltigen Kredit aufzunehmen.
Druck auf das Stromnetz
Der Netzbetreiber Liander berichtete kürzlich, dass das Stromnetz in Barneveld stark belastet ist. Aufgrund von Spannungs- und Kapazitätsproblemen können vorübergehend nicht alle Anfragen von Großverbrauchern nach Verbrauch und Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien erfüllt werden. In den kommenden Jahren muss das Netz aufgerüstet werden, um die Probleme zu lösen. Liander geht davon aus, dass die Arbeiten im Jahr 2024 abgeschlossen sein werden.
Nutzung von Heimspeichern verringert den Druck auf das Stromnetz
Sind Sie selbst an einem Batterie-Solarmodul oder einer Powerwall interessiert? Dann schauen Sie sich das Angebot in unserem Shop an oder informieren Sie sich auf der Seite eines unserer Partner. Für die Speicherung von Solarenergie mit Ihren Solarmodulen können Sie in Ihrer Region möglicherweise auch Zuschüsse erhalten.